Radwegbrücke Potsdam - Werder (Havel) mit Wegeverbindung
Beteiligte Städte und Gemeinden im Rahmen des Stadt-Umland-Wettbewerbes - SUW sind die Landeshauptstadt Potsdam, Stadt Werder (Havel) und die Gemeinde Schwielowsee.


Dieses Projekt wird unterstützt durch Fördermittel des Landes Brandenburg und der Europäischen Union.
Eine Maßnahme der Luftreinhalte- und Lärmaktionspläne für eine „Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Umland - NESUR“.
Ausgangssituation
Ziel
Ausbau der barrierefreien und beleuchteten Rad- und Gehwegverbindung zwischen Potsdam, Werder und Geltow
- - Verbesserung der Attraktivität und der Sicherheit für die Nutzer im Rahmen der Alltags und der touristische Individualverkehre
- - verbesserte Anbindung der Hochschul‐ und Wissenschaftsstandorte
- - verbesserte Zuwegung zum Entwicklungsgebiet Havelauen
- - Stärkung des Umweltverbundes im ländlichen Raum
- - nahe Bahnhöfe Werder, Park Sanssouci und Charlottenhof bieten besondere Potenziale im Bereich der Intermodalität (Bike and Ride)
- - Schaffung der Voraussetzung für Radschnellwegeverbindung
- - Ausbau dieser Stadt-Umland-Route
- - Senkung des C02-Ausstoßes
Projektüberblick
Zeitplan
Planungsbeginn: | 09/ 2017 |
Fördermittelantrag: | 01/ 2019 |
Vorbereitenden Maßnahmen: | seit 07/ 2019 |
Fördermittelbescheid: | 02/ 2020 |
Abschluss Genehmigung: | 09/ 2020 |
Baumfällungen geplant: | 02/ 2021 |
Zuschlag Baubetrieb geplant: | 03/ 2021 |
Baubeginn vor Ort geplant: | 05/ 2021 |
Verkehrsfreigabe geplant: | 07/ 2022 |
Durchführungszeitraum: | bis 08/ 2022 |
Verwendungsnachweis: | bis 31.12.2022 |
Grundlagen
- Machbarkeitsstudie Radschnellverbindungen 2015 | |
- Luftreinhalteplan (2015/2016) | |
- Lärmaktionsplan 2016 | |
- Radverkehrskonzept 2017 | |
- „Stadt-Umland-Wettbewerb des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg (SUW) - Wettbewerbsbeitrag „potsdam.und.partner: gemeinsam.natürlich.verbunden“ (2015) |
Genehmigungsunterlage
Hier können Sie die Genehmigungsunterlage vom 01.09.2020 herunterladen:
Ansprechpartner
Daniela Peitsch
Telefon: 0331-289 2742, Email: Daniela.Peitsch@rathaus.potsdam.de
Bereich Verkehrsanlagen
Telefon: 331 289-2729, Fax: 0331 289-2729, Email: Verkehrsanlagen@rathaus.potsdam.de
Bautenstand

Weitere Beteiligte
Vertragspartner: | |
- Deutsche Bahn AG | |
- Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) | |
Planung | |
Projektsteuerung: | PST GmbH |
Planung Brücke, Wege: | Sweco GmbH |
Umweltplanung: | Neumann Gusenburger Landschaftsarchitekten |
Baugrund: | geo-ingberlin Ingenieurgesellschaft mbH |
Prüfingenieur: | Prof. Dr.-Ing Geißler, GMG Ingenieurgesellschaft mbH |
Vermessung: | LHP |
Vorbereitende Maßnahmen | |
Schutzmaßnahmen Zauneidechsen: | Baum- und Landschaftspflege GmbH |
Schutzmaßnahmen Fledermäuse, Höhlenbrüter: | Natur+Text GmbH |
Baumfällungen: | Baum- und Landschaftspflege GmbH |
Bau | |